-
Hacker erhielten den Auftrag, die Bundesräte Cassis und Berset anzugreifen
Laut einer britischen Zeitung haben indische Hacker weltweit zahlreiche Regierungsvertreter angegriffen. Darunter auch die beiden Schweizer. (Paywall)tagesanzeiger.ch
-
Ein neues Quantenelement aus Graphen
ETH-Forschern ist es erstmals gelungen, ein supraleitendes Bauteil aus Graphen zu bauen, das quantenkohärent und empfindlich gegenüber Magnetfeldern ist. Damit eröffnen sich für die Grundlagenforschung interessante neue Perspektiven.ethz.ch
-
Autoritäre Staaten verstärken Cyberkrieg
Laut dem Microsoft Digital Defense Report 2022 nehmen Cyberangriffe auf Nationalstaaten und kritische Infrastrukturen zu.zdnet.de
-
UK: Krankenhausdaten landen ohne Zustimmung des Patienten in Palantir-System
Die britische Regierung will Patientendaten aus Krankenhaussystemen extrahieren und diese mit Palantir-Technologien weiterverarbeiten. Datenschützer sind entsetzt. (Englisch)theregister.com
-
Wie Cyberkriminelle mithilfe der Zwischenablage Kryptowährungen stehlen
Adressen für Kryptozahlungen werden oft per Copy/Paste transferiert. Diesen Umstand machen sich Cyberkriminelle zu nutze und können so Geld stehlen.netzwoche.ch
-
UK-Cybersicherheitsbehörde startet landesweites Schwachstellen-Scanning
Ein nationaler Scanner-Dienst untersucht im Königreich alle Systeme auf Schwachstellen.heise.de
-
Apple ist mehr wert als Alphabet, Amazon und Meta zusammen
Der Wert des iPhone-Herstellers beläuft sich auf 2,307 Billionen US-Dollar, während sich seine Technologiekollegen auf 2,306 Billionen US-Dollar summieren. (Englisch)businessinsider.com
-
IT-Chef Hans-Peter Keller verlässt Helsana
Helsana-CEO Roman Sonderegger hat das Management über den Abgang des Chief Information Officers informiert. Er habe sich «für einen Tapetenwechsel entschieden», heisst es.insideparadeplatz.ch
-
Bei der UBS weiss eine Maschine, was die Kunden wollen
Mit dem Ansatz «Next Best Action» soll Kundenverhalten analysiert werden, um weitere Schritte zu empfehlen. Bankberater erhalten so Vorschläge, mit welchen Angeboten sie als nächstes auf Kunden zugehen sollen.finews.ch
-
Twint, Apple Pay und Co: Vertrauen in Zahlungsmittel steigt
Die Skepsis gegenüber Mobile-Payment-Apps nimmt ab. Dies hat auch mit den Erfahrungen während der Covid-Pandemie zu tun.20min.ch