-
Swissquote von massiver DDoS-Attacke betroffen
Die Erreichbarkeit der Plattformen und Dienstleistungen war beeinträchtigt. Mittlerweile funktionieren die Systeme wieder, erklärt Swissquote.inside-it.ch
-
Musk denkt offenbar über eine Paywall für ganz Twitter nach
Der neue Besitzer sucht neue Einnahmequellen für Twitter. Offenbar erwägt er, die gesamte Social-Media-Plattform hinter eine Paywall zu stellen. (Englisch)cnbc.com
-
Signal bekommt Story-Feature
Nutzerinnen und Nutzer von Signal können Bilder, Videos und Texte neu 24 Stunden lang teilen. Wie die Nachrichten werden auch die Storys End-to-End verschlüsselt.itmagazine.ch
-
Techfirmen entlassen Tausende IT-Leute – das freut die Start-ups
Vor ein paar Jahren hatten Start-ups schlechtere Karten auf dem IT-Arbeitsmarkt als die grossen Tech-Giganten. Das ändert sich.zuonline.ch
-
Computer der Zukunft klebt auf der Haut
Forschende aus den USA haben eine Computer-Schnittstelle zum Anbringen auf der Haut entwickelt. Die Auswahl an möglichen Einsatzgebieten reicht von der Gesundheits- und Leistungsüberwachung bis zum Terminkalender.computerworld.ch
-
Meta, Google und Amazon: Schlechtes Geschäft bei den Werbe-Riesen
Die grossen Internet-Konzerne dominieren den weltweiten Werbemarkt. Die schlechte Konjunktur und neue Akteure beeinflussen das Geschäftsmodell aber immer stärker. (Paywall)www.nzz.ch
-
Covid-Beschränkungen in China führen zu iPhone-Lieferproblemen
Die Produktion im Hauptwerk läuft gemäss Apple deutlich reduziert. Zuvor gab es Berichte über schlechte Arbeits- und Lebensbedingungen im Foxconn-Werk.inside-it.ch
-
Jetzt will Twitter Mitarbeiter zurückholen
Nachdem der Messenger-Dienst rund die Hälfte seiner Mitarbeitenden entlassen hat, rudert das Unternehmen nun zurück. Dutzende sollen «fälschlicherweise» eine Kündigung erhalten haben.n-tv.de
-
Zahl der Schweizer Informatik-Firmenpleiten ist ungewöhnlich hoch
Ein Drittel mehr Informatik-Firmen haben Konkurs angemeldet als vor einem Jahr.inside-it.ch
-
Wie Alexa: Siri bald ohne «Hey»
Apple will das Trigger-Wort für seinen Sprachassistenten kürzen. Künftig soll das System nur noch mit «Siri» angesprochen werden können.heise.de