-
Macht der Tech-Konzerne — Sind Meta und Co. Schuld an der Ungleichheit der Einkommen?
Für Wirtschaftsprofessor David Dorn verschärfen die Big-Tech-Konzerne die Einkommensungleichheit. Das Gesamteinkommen werde von der Arbeit hin in Richtung Kapital umverteilt.www.srf.ch
-
Solida verlängert Outsourcing-Vertrag mit Centris bis Ende 2030
Die vorzeitige Verlängerung wird mit der weiteren Umsetzung der Digitalisierungsstrategie des Versicherungskonzerns begründet.ictk.ch
-
US-Aufsichtsbehörde beobachtet Twitter mit «grosser Sorge»
Bereits vor Musk gab es Rügen von der FTC. Nach dem erratischen Vorgehen des neuen Besitzers spricht die Konsumentenschutzbehörde eine scharfe Warnung aus. Auch Arbeitsrechtsvertreter werden aktiv.inside-it.ch
-
Amazon überprüft offenbar unprofitable Sparten, darunter auch Alexa
Die für Alexa zuständige Gerätesparte soll einen jährlichen Verlust von 5 Milliarden Dollar verbuchen. Mitarbeitenden in mehreren Abteilungen wird offenbar empfohlen, sich nach Stellen anderswo im Konzern umzusehen.derstandard.at
-
Suchmaschine für den AWS-Account: Flott und überregional Cloud-Ressourcen suchen
Der AWS Resource Explorer ist kostenlos und soll die Suche stark vereinfachen. Es gibt aber Einschränkungen.heise.de
-
Luzerner Kantonalbank lanciert eigene Twint-App
Von der LUKB gibt es nun eine eigene Twint-App mit direkter Kontoanbindung. Vorher mussten die Kunden die Prepaid-Version nutzen.luzernerzeitung.ch
-
Nun ist auch Twitters Chefin für Cybersecurity weg
Die ranghöchste Mitarbeiterin für Cybersicherheit bei Twitter hat den Social-Media-Riesen verlassen. (Englisch)techcrunch.com
-
Neues Gmail-Design wird zum Standard
Erst hiess es, das Anfang 2022 angekündigte Gmail-Layout müsse nicht übernommen werden. Das revidiert der Techkonzern nun.golem.de
-
VMware will raus aus dem «Cloud-Chaos»
An seiner Hausmesse präsentiert das Tech-Unternehmen neue Updates, Projekte und Partnerschaften, um die «intelligente Cloud» voranzubringen.inside-it.ch
-
YouTube Music und Premium haben in nur einem Jahr 30 Millionen Abonnenten gewonnen
Beide Dienste haben jetzt insgesamt 80 Millionen Abonnenten weltweit, aber Google sagt nicht, wie die Nutzer auf die Dienste verteilt sind. (Englisch)theverge.com