-
Microsoft Teams: In Videokonferenzen kann man jetzt «Minesweeper» und «Solitaire» spielen
Ein neues Feature erweitert Teams um vier «Spiele für die Arbeit». Eines ist dafür vorgesehen, die Kolleginnen und Kollegen besser kennenzulernen.spiegel.de
-
Evernote gehört bald zu Bending Spoons – Übernahme ist bereits beschlossen
Das Notizprogramm, einst ein Liebling der Investoren, wird vom italienischen App-Entwickler Bending Spoons übernommen.heise.de
-
600-Millionen-Dollar-Umstrukturierung: Cisco fährt Rekordumsatz ein – und entlässt
Der Konzern verzeichnet einen Umsatzrekord, kündigt aber auch eine Umstrukturierung mit Stellenabbau an.computerwoche.de
-
Digitaler Euro kommt frühestens im Herbst 2026
Eine Entscheidung für oder gegen die digitale Währung will der EZB-Rat bis im Herbst 2023 treffen. Danach soll es aber noch einmal 3 Jahre bis zur Einführung dauern.inside-it.ch
-
EU untersucht mögliche Rechenzentren in der Umlaufbahn
Die EU-Kommission will Rechenzentren in den Orbit bringen. Sie führt nun eine Machbarkeitsstudie durch und hat bereits geeignete Firmen für das Projekt ausgewählt. (Englisch)theregister.com
-
Überstunden oder Kündigung: Musk stellt Twitter-Mitarbeiter vor Ultimatum
Alle Tage wieder Neues von Musk: Der Tech-Milliardär hat seinen Twitter-Mitarbeitenden ein Ultimatum gestellt. Wenn sie sich nicht eigenständig dazu entscheiden, lange zu arbeiten, wird ihnen gekündigt.derstandard.at
-
Branchen-Chefs investieren gerne in die IT-Sicherheit
Viele Unternehmen automatisieren lieber die Sicherheit als die Cloud, zeigt der «2023 Global Tech Outlook» von Red Hat.inside-it.ch
-
Kryptobank BlockFi steuert auf Insolvenz zu
Nach dem FTX-Sturz geht nun auch die Krypto-Plattform BlockFi pleite. Die Kryptobank bereitet sich laut ‹Wall Street Journal› auf einen Insolvenz-Antrag vor.cash.ch
-
Schweizer Team will Rekorde in menschenähnlicher KI brechen
Der Unternehmer und Hirnforscher Pascal Kaufmann will die Schweiz im internationalen Wettlauf um künstliche Intelligenz vorantreiben. (Paywall)www.nzz.ch
-
Roboterfisch sammelt Mikroplastik aus Gewässern
Der Robo-Fisch «Gillbert» sucht im Wasser nach vorhandenen Plastikpartikeln. Für seinen guten Einsatz gewann er am Natural Robotics Contest den ersten Preis.heise.de