-
Cyberkriminelle dringen in US-Regierungsnetzwerk ein
Über eine ungepatchte Log4j-Schwachstelle haben iranische Hacker Zugang zu einem amerikanischen Regierungsnetzwerk erlangt. Dabei sind sie mehrere Monate unentdeckt geblieben. (Englisch)ampproject.org
-
Katarer können Smartphone entsperren und Inhalte löschen
Wer an die Fussball-WM im Wüstenstaat reisen will, muss zwei Apps auf seinem Handy installieren. Verschiedene Datenschützer warnen vor den Anwendungen.blick.ch
-
Arbeiten bei Twitter – Das denken (Ex-)Angestellte über Elon Musk
Der Tech-Milliardär behauptet, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Dabei verlangt er seinen Mitarbeitenden aber einiges ab. (Paywall)tagesanzeiger.ch
-
Fussball-Weltmeisterschaft: So funktioniert das Spielertracking technisch
Die Fussball-WM ist umstritten, und eine WM der Daten. Tracking-KI hilft den Schiedsrichtern bei der Abseitserkennung. Heise erklärt, wie die Technik dahinter funktioniert. (Paywall)heise.de
-
Meteo Schweiz erhält eine neue Webseite
Der neue Webauftritt von Meteo Schweiz bietet unter anderem Lokalprognosen, Applikations- und Orte-Favoriten sowie einen Klima-Monitor.computerworld.ch
-
Google Maps macht hindernisfreie Orte sichtbar
Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer erhalten ab sofort Unterstützung von Google Maps: Barrierefreie Wege werden ab sofort entsprechend gekennzeichnet.horizont.net
-
Swisscom bricht Verhandlungen ab: Müssen 160 Spitäler bald wieder per Papier abrechnen?
Heute können Spitäler elektronisch mit Versicherern und Kantonen abrechnen. Aber wie lange noch? Swisscom Health hat die Verhandlungen mit dem Dienstleister Medidata einseitig abgebrochen.inside-it.ch
-
6G in den Startlöchern
5G ist noch nicht überall verbreitet. Doch der Nachfolger 6G steht bereits vor der Tür und soll 2028 kommen.zdnet.de
-
Apples iCloud erfährt grosses Redesign
Apple hat das neue Design von iCloud.com vorgestellt. Der Webclient erfuhr einen kompletten Umbau.computerworld.ch
-
CEO Nadella: Microsoft will mehr Wettbewerb zwischen Game-Herstellern schaffen
Im Interview mit ‹CNBC› erklärt der Microsoft-Chef die Hintergründe der Milliardenübernahme von Activision Blizzard. Dass die Regulierungsbehörden den Deal vertieft untersuchen, stört ihn nicht. (Englisch)cnbc.com