-
Bundesrat sieht keinen Handlungsbedarf wegen IT-Fachkräftemangel
Die Schweizer Regierung beantwortet mehrere Vorstösse zum Thema abschlägig. Anlass zur Debatte gab die Begründung der Post für IT-Nearshoring.inside-it.ch
-
WM-Gegner schalten TV in Bars mit manipulierter Fernbedienung ab
In Paris besucht eine Gruppe von WM-Kritikern Kneipen mit Fussballübertragungen. Mit einer selbst gebastelten Fernbedingung unterbrechen sie die Live-Spiele.spiegel.de
-
Rechtsstreit in Biel beigelegt, Campus kann gebaut werden
Im Neubau sollen die Departemente Technik und Informatik sowie Architektur, Holz und Bau zusammengelegt werden. Wenn alles gut läuft, wird dieser mit 5 Jahren Verzögerung fertiggestellt.inside-it.ch
-
Das sind die Internet-Trends bei Schweizer Jugendlichen
Die James-Studie 2022 beleuchtet den Medienumgang von Schweizer Jugendlichen. Themen wie Datenschutz und sexuelle Belästigung im Netz bereiten den Forschenden Sorgen.netzwoche.ch
-
Wollmammut und Beuteltier: Wie ausgestorbene Arten wieder zurückkommen sollen
Colossal Bioscience will Wollhaarmammuts und Tasmanische Tiger wiederbeleben. Dabei trifft Hollywood auf harte Wissenschaft.heise.de
-
Cyberkriminalität: Sich nicht erpressen lassen
Im April wurde die Laiteries Réunies de Genève Opfer eines Cyberangriffs. Der IT-Chef schildert den Ablauf und die Aufarbeitung.handelszeitung.ch
-
NCSC warnt vor Amazon-Paketen wider Willen
Wenn nicht bestellte Pakete eintreffen, muss nicht unbedingt ein gehacktes Konto schuld sein. Das NCSC warnt vor der Masche Brushing: Damit werden Online-Bewertungen aufpoliert.netzwoche.ch
-
Cyberangriff auf Infopro legt Buchhaltungssoftware lahm
Kriminelle haben den Host infopro.ch attackiert. Tausende Winbiz-Kunden stehen seit einigen Tagen ohne Cloud-Hosts oder Rechnungs-, Buchhaltungs- und Gehaltsverwaltungssoftware da.inside-it.ch
-
«Linkedin ist voll von Fake Accounts»
Gezielte Social-Engineering-Attacken nehmen zu. Psychologin und Expertin Christina Lekati sagt, dass technische Hilfsmittel beim Schutz dagegen nichts nützen.inside-it.ch
-
Proteste in Foxconn-Fabrik eskalieren
In Zhengzhou ist es in der grössten iPhone-Fabrik Chinas zu Protesten gekommen. Videos zeigen Menschen auf der Strasse und Polizisten, die zuschlagen.tagesanzeiger.ch