-
Künstliche Intelligenz beseitigt Autobahnstaus
Mit verschiedenen Experimenten ist es Forschern gelungen, mittels KI-Einsatz Staus zu verhindern. Die Fahrerinnen und Fahrer konnte ihre Geschwindigkeit so anpassen, dass sie kaum bremsen mussten.computerworld.ch
-
Polizei von San Francisco darf künftig Roboter zum Töten einsetzen
Die Polizei in San Francisco darf im Notfall Menschen durch Roboter töten lassen. Eine entsprechende Abstimmung fand eine Mehrheit. (Paywall)spiegel.de
-
Neuer Huawei-Chef für die Schweiz
Michael Yang folgt auf den ehemaligen Schweiz-Chef Haitao Wang im Rahmen einer normalen Rotation. Ausserdem hat die Reorganisation in Europa keine Auswirkungen auf die Schweiz.inside-it.ch
-
Das sind die Security-Trends 2023
Security-Anbieter prognostizieren, welche Angriffswellen 2023 auf uns zukommen (und wie man sich dagegen schützt).zdnet.de
-
Kunden müssen Funktionen «nicht vollständig verstehen»
Dass deutsche Datenschutzbehörden M365 für datenschutzwidrig halten, erstaunt nicht. Auch hiesige Behörden kommen zu solchen Einschätzungen. Neu ist die gepfefferte Stellungnahme von Microsoft.golem.de
-
Grossbritannien lockert die Schlinge für Big Tech
Social-Media-Giganten wie Facebook, TikTok und Twitter sind nach den neuen britischen Vorschlägen zur Online-Sicherheit nicht mehr verpflichtet, «legale, aber schädliche» Inhalte zu entfernen. (Englisch)cnbc.com
-
Black Friday: 2022 wird ein Umsatzrückgang erwartet
In den vergangenen Jahren wurden am Black Friday Umsätze in Höhe von 500 Millionen Franken erzielt. Für dieses Jahr wird allerdings ein Rückgang erwartet.itmagazine.ch
-
Avatare und KI: So stellt sich Microsoft den Meetingraum der Zukunft vor
Mitarbeitende zu Hause und im Büro treffen sich künftig in virtuellen Büros, zumindest wenn es nach den Vorstellungen von Microsoft geht.derstandard.at
-
Swisscom und Sunrise erneut mit den besten Mobilfunknetzen
Im Netztest von «Connect» erhalten Swisscom und Sunrise Bestnoten. Salt holt aber auf.computerworld.ch
-
Musk martialisch: «Schlacht» gegen Apple und Tim Cook um freie Rede in den USA
Elon Musk fährt Apple frontal an den Karren, weil der Konzern sämtliche Werbung bei Twitter stoppte. Es gebe eine «Schlacht um die freie Meinungsäusserung», meint der Exzentriker.watson.ch