-
Meinung: Überführung des NCSC ins Militärdepartement ist falsch
Viola Amherd freut sich über die Aufwertung ihres Departments. Die Verteidigung gegen Cyberkriminelle ist im VBS trotzdem falsch aufgehoben, da so unnötige Interessenskonflikte geschürt werden.inside-it.ch
-
Künstliche Intelligenz: Dekra und PWC gründen Zertifizierungsfirma
Um KI-Geräte zu testen und zu zertifizieren, tun sich der Prüfkonzern Dekra und der Wirtschaftsprüfer PWC zusammen. Unter dem Namen «CertifAI» soll ein eigenständiges Unternehmen entstehen.www.cio.de
-
Deutsche Bundesregierung will kein generelles Huawei-Verbot
Deutschland folgt den USA im Umgang mit dem chinesischen Hersteller nicht.derstandard.at
-
Log4Shell bedroht noch immer viele Unternehmen
Fast drei Viertel der von Tenable untersuchten Unternehmen sind noch immer durch die bekannte Schwachstelle gefährdet. Log4Shell wurde im Dezember 2021 entdeckt.itmagazine.ch
-
Green schliesst Refinanzierung über 480 Millionen Franken ab
Mit dem eingenommenen Kapital soll vor allem in den Ausbau der Infrastruktur investiert werden. Damit will der Provider seine Marktposition stärken.inside-it.ch
-
Swisscom bringt 5G FWA für Unternehmen
Geschäftskunden sollen mit «5G Fixed Wireless Access» abgelegene Gebäude mit einer festen Internetanbindung ausstatten können. Das Angebot ist als Alternative zu Glasfaser gedacht.computerworld.ch
-
Bechtle: Quereinsteigerprogramm gegen Fachkräftemangel
Ein Zertifikatslehrgang soll den Quereinstieg in den IT-Vertrieb ermöglichen. Dazu bietet Bechtle auch weiterführende in den Bereichen Cloud, Security oder Netzwerk.itreseller.ch
-
So gross ist der digitale Nachholbedarf im Schweizer Gesundheitswesen
Patientendossier, E-Rezepte, Fernüberwachung chronisch Kranker – im Gesundheitsbereich gibt es noch sehr viel Digitalisierungspotenzial. (Paywall)handelszeitung.ch
-
Video-Überwachung: Erkennbarkeit genügt bald nicht mehr
Mit dem Inkrafttreten des neuen Datenschutzgesetzes im September 2023 gilt eine allgemeine Informationspflicht bei Video-Überwachung. Bislang genügte es, dass die Überwachung als solche zu erkennen war.datenschutzpartner.ch
-
Kindle Scribe im Test: Auf diesem E-Reader kann man schreiben
Muss man auf einem E-Reader auch noch schreiben können? Und wenn ja, warum? Dieser Testbericht des Kindle Scribe, der so gross wie ein iPad ist, geht diesen Fragen auf den Grund.spiegel.de