-
Vernichtete Akten erschweren Aufarbeitung des Datenskandals in Zürich
Hardware aus der Justizdirektion wurde unsachgemäss entsorgt. 2019 vernichtete Akten machen es aber faktisch unmöglich, die Vorkommnisse genau nachzuzeichnen.inside-it.ch
-
SAP-ECC-Anwender bleiben zögerlich bei der S/4HANA-Migration
Obwohl die Deadline 2027 immer näher rückt, gebe es keine Beschleunigung bei den Migrationen auf S/4HANA, sagt Marktforscher Gartner. (Englisch)theregister.com
-
Neue Chrome-Schwachstelle wird aktiv angegriffen
Das US-Securityamt CISA ist besorgt und hat die dortigen Behörden angewiesen, ihre Systeme umgehend zu patchen.inside-it.ch
-
Französisches Krankenhaus muss nach Cyber-Angriff Patienten verlegen
Patientinnen und Patienten auf der Intensivstation und der Frühgeborenen-Station waren durch diesen Angriff gefährdet.heise.de
-
Smartphone-Nutzer in der Schweiz ersetzen ihr Gerät in der Regel nach zwei Jahren
Nicht gerade nachhaltig: Nur 11% nutzen ihr Smartphone 4 Jahre oder länger.itmagazine.ch
-
Weltrekord bei Datenübertragung aus dem All
Ein experimenteller Satellit kann Daten mit einer Rate von bis zu 200 Gigabit pro Sekunde zur Basisstation auf der Erde senden.ictk.ch
-
Swisscom und Schweiz Tourismus werben nicht mehr auf Twitter
Eine Umfrage unter Schweizer Unternehmen zeigt, dass diese auf Distanz gehen. Einige Firmen haben Anzeigen bereits pausiert, andere wollen die «Situation genau beobachten».20min.ch
-
So bewältigen Onlinehändler die Rücksendungen
Kaum ist der Stress von Black Friday und Cyber Monday verdaut, stapeln sich die Pakete bei den Onlinehändlern erneut. Jede vierte Schweizer Bestellung geht zurück – ein Europarekord. (Paywall)tagesanzeiger.ch
-
Datenleck bei der Justizdirektion – Wie heikle Infos im Milieu landeten
Die Zürcher Justizdirektion hat mutmasslich über Jahre bei der Entsorgung von Hardware geschlampt. Hoch sensible Daten landeten im Zürcher Rotlichtmilieu. (Paywall)tagesanzeiger.ch
-
Meinung: Überführung des NCSC ins Militärdepartement ist falsch
Viola Amherd freut sich über die Aufwertung ihres Departments. Die Verteidigung gegen Cyberkriminelle ist im VBS trotzdem falsch aufgehoben, da so unnötige Interessenskonflikte geschürt werden.inside-it.ch