-
Threema-Gründer: «Unsere Daten gehen niemanden etwas an»
Die Schweizer Chat-App Threema hat Geburtstag. ‹SRF› hat Mitgründer Silvan Engeler getroffen, um mit ihm über das Unternehmen zu sprechen.www.srf.ch
-
Revolut sperrt Marcel Dobler ohne Angaben von Gründen das Konto
Dem Digitec-Mitgründer und Digitalswitzerland-Vizepräsident wurde das Revolut-Konto geschlossen. Ob die Schliessung mit seiner Arbeit als Politiker zu tun hat, ist unklar. Aber für Finanzunternehmen kann dies ein Mehraufwand sein.tippinpoint.ch
-
10 Prognosen für die digitale Infrastruktur
Von As-a-Service über Risiken in der Lieferkette hin zu Sovereign- und Multi-Cloud: IDC nennt die wichtigsten Trends in Sachen digitaler Infrastruktur.zdnet.de
-
Ständerat bewilligt 37 Millionen für Swisstopo-Modernisierung
Die kleine Kammer hat einem Kredit über 37 Millionen Franken zugestimmt. Die Gesamterneuerung der Swisstopo-IT dürfte bis 2029 über 65 Millionen Franken kosten.inside-it.ch
-
10 Startups vertreten die Schweiz am MWC in Barcelona
Die Schweizer Tech-Startups wurden von Venturelab ausgewählt. Am Mobile World Concress in Barcelona treffen sie auf potenzielle Investoren und Kunden.netzwoche.ch
-
Kendox übernimmt deutsches Dokumenten-Management-Unternehmen
Durch den Kauf von DM Dokumenten Management kann Kendox sein Portfolio durch «Lobodms» und weitere Produkte ergänzen.inside-it.ch
-
US-Abgeordnete beider Parteien wollen Tiktok verbieten
Seit Jahren kritisieren US-Sicherheitsbehörden und Politiker die Plattform. Die chinesische App sammle jeden Tag Daten mehrerer Millionen Menschen im Land, mahnt US-Senator Rubio.zeit.de
-
Mit ausländischen IT-Talenten den Fachkräftemangel bekämpfen
Remotecoders will europäische IT-Jobs nach Nordafrika und in den Nahen Osten bringen. Das Motto: IT-Nearshoring für den guten Zweck. Die Gründer erklären gegenüber inside-it.ch ihr Projekt.inside-it.ch
-
Nachrichtendienst: Es braucht rasche Verfahren zur Spionageabwehr
Eine wirksame Cyberabwehr wäre wichtig, aber das Gesetz für den Nachrichtendienst zielt an der Realität vorbei. (Paywall)www.nzz.ch
-
Apple soll 6 Millionen Euro bezahlen
Frankreich leitet eine Untersuchung gegen Apple ein. Auf dem Spiel stehen 6 Millionen Euro. Dem Tech-Konzern wird vorgeworfen, im vergangenen Jahr gegen EU-Datenschutzgesetze verstossen zu haben. (Englisch)theregister.com