-
Quantencomputer: Ist die RSA-Verschlüsselung heute schon bedroht?
Bekannte Verschlüsselungsverfahren werden von Quantencomputern bald geknackt, so eine Befürchtung. Chinesische Forscher behaupten, markante Fortschritte erzielt zu haben. Experten vermissen allerdings Belege dafür. (Paywall)www.nzz.ch
-
Was neue EU-Regeln für beliebte KI-Tools bedeuten könnten
Die Entwickler von KI-Modellen wie OpenAI, Google und DeepMind werden wohl offener darüber sein müssen, wie ihre Modelle gebaut und trainiert werden. (Englisch)technologyreview.com
-
Apple arbeitet offenbar an eigenem Chip für Mobilfunk, Wlan und Bluetooth
Medienberichten zufolge will Apple den im Einsatz stehenden Wlan- und Bluetooth-Chip von Broadcom mit einer Eigenentwicklung ersetzen. Auch ein Mobilfunk-Modem ist demnach in Arbeit. (Englisch)theverge.com
-
Das ist los beim grossen Domainregistrar Swizzonic
Mehrere Domains fielen kurz vor Neujahr aus, Kunden sind verärgert. Grund sind technische Probleme und unbezahlte Rechnungen. Wir haben nachgefragt, wo es bei der ehemaligen «Switchplus» klemmt.inside-it.ch
-
Russland: Viele Fachkräfte verlassen das Land
Seit dem Angriff auf die Ukraine haben bereits 100’000 IT-Profis Russland verlassen. Zudem haben US-Konzerne ihre Niederlassungen geschlossen und Arbeitsplätze sowie Software mitgenommen. (Paywall)sueddeutsche.de
-
200 Milliarden verloren: Elon Musk jetzt im Guinness-Buch der Rekorde
Den exakten Vermögensverlust zu beziffern, ist nicht möglich, aber noch nie hat eine Privatperson so viel Geld verloren wie der Twitter- und Tesla-Besitzer.futurezone.at
-
Diese Browser-App löscht Likes und Retweets
Für alle, die sich der Bewertung auf Social Media entziehen wollen, gibt es ein neues Tool. Der «Twitter Demetricator» versteckt Anzahl der Follower, Likes oder Retweets. (Paywall)tagesanzeiger.ch
-
Justizdirektorin Jacqueline Fehr gesteht beim Datenleck Fehler ein
Fehr betonte, dass sie der GPK in der Angelegenheit mit den falsch entsorgten Festplatten vertraue und sich «jeder politischen Untersuchung» stelle.watson.ch
-
Cloud-Dienste in der Schweiz – Rechenzentren verbrauchen mehr Strom als die Landwirtschaft
Schweizer Datacenter machen rund 4% des hiesigen Strombedarfs aus. Innert 5 Jahren soll sich der Verbrauch verdoppeln, besagt eine Studie. (Paywall)tagesanzeiger.ch
-
Kostenloses Entschlüsselungs-Tool für Ransomware Megacortex veröffentlicht
Obwohl die Ransomware Megacortex nicht mehr aktiv verbreitet wird, wurde ein Tool zu deren Entschlüsselung veröffentlicht, das gegen alle Varianten der Schadsoftware hilft.zdnet.de