-
Mobilfunkgegner entdecken Gesetzeslücke – in der Schweiz fehlt eine Aufsicht für Handystrahlung
Mobilfunkgegner meinen: Hierzulande fehle ein Aufsichtsorgan, das kontrolliert, ob die Hersteller die gesetzlichen Normen für Handystrahlung einhalten.zuonline.ch
-
KI in den Medien auf dem Vormarsch: Bei CNET schreibt bereits Kollege KI die Artikel
KI-Lösungen verfassen Suchmaschinen-optimierte Texte. Sie könnten zu einer ernsten Bedrohung von Kreativschaffenden werden.computerwoche.de
-
Apple verdient dank Privatsphäre-Features Milliarden mit Werbung
Seit iPhone-Besitzer selbst entscheiden dürfen, ob Apps ihr Nutzungsverhalten tracken können, verkauft Apple viel personalisierte Werbung.derstandard.at
-
Strategiewechsel: Apple will laut Bericht ab 2025 ebenfalls Touchscreen-Laptops anbieten
Apple überlegt laut Medienbericht von der bisherigen Strategie abzurücken und Geräte mit Touchscreen zu lancieren.watson.ch
-
WEF: Cyberbedrohungen verschärfen sich zunehmend
Das Risiko von Cyberattacken ist auf der WEF-Rangliste der weltweit grössten Bedrohungen in den Top 10. Auch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz bergen einige Gefahren.inside-it.ch
-
Digital-Allianz: CH Media und NZZ treten OneLog bei
Die Medienhäuser CH Media und NZZ sind dem Joint Venture beigetreten. Sie wollen das Login noch in diesem Jahr einführen.persoenlich.com
-
Systemausfall legt Flugverkehr in den USA lahm
Es passiert nicht nur in der Schweiz wie bei Skyguide im Juni 2022. Die US-Luftfahrtbehörde FAA kämpft mit einer schweren Computerpanne.inside-it.ch
-
Interview mit KI-Forscherin – Warum der Chat-Bot Mist erzählt
Warum der Chatbot ChatGPT fehlerhaft ist, erklärt Mascha Kurpicz-Briki im Interview mit der ‹Berner Zeitung›. (Paywall)bernerzeitung.ch
-
EU fordert TikTok zur Einhaltung der Datenschutzgesetze auf
Bei einem Treffen in Brüssel konfrontierte die EU-Kommission den Tiktok-Chef Shou Zi Chew hinsichtlich des Schutzes personenbezogener Daten.derstandard.at
-
Smile ermöglicht Versicherungsabschluss im Metaverse
Interessierte können sich von Smile im Metaverse beraten und sich Angebote und Services zeigen lassen. Auch ein Vertragsabschluss ist in der virtuellen Welt möglich.netzwoche.ch