-
Bedrohungsakteure verbreiten Malware mit Hilfe von Google Ads
Sicherheitsforscher warnen vor einer Kampagne mit Google Ads.netzwoche.ch
-
Diese Trends kommen bis 2025 auf Technologieanbieter zu
Marktforscher Gartner hat die wichtigsten Trends ermittelt. Dazu gehören die Demokratisierung der Technologie, produktgesteuertes Wachstum und digitale Marktplätze.netzwoche.ch
-
W3C: Internet-Konsortium ist ab sofort gemeinnützige Organisation
Durch die Transformation zur Non-Profit-Organisation erhofft sich das World Wide Web Consortium mehr Transparenz und eine internationalere Ausrichtung.heise.de
-
Mit «humanistischer» KI aus Davos gegen China und die USA
Die Schweizer Alpenstadt positioniert sich als Forschungszentrum für «politisch neutrale» künstliche Intelligenz. Wissenschaftler aus aller Welt forschen in einem neuen Labor.swissinfo.ch
-
Katalog der KI-Apps – Was künstliche Intelligenzen alles können
KI flutet das Netz, fast täglich gehen neue Anwendungen an den Start. Eine Übersicht gibt es auf einer Website.tagesanzeiger.ch
-
Unbekannte ködern als falsche Hotelangestellte nach Kreditkartendaten
Das NCSC warnt vor einer Betrugsmasche, die Schweizer Hotels und ihre Gäste betrifft. Unbekannte geben sich per Whatsapp als Rezeptionistin aus und verlangen Kreditkartendaten.netzwoche.ch
-
Chefwechsel bei Mobilezone per Mitte 2024
Der Gruppenchef Markus Bernhard tritt zurück. Roger Wassmer, CEO Schweiz, und Wilke Stroman, CEO Deutschland, werden die Gruppenleitung als Co-Chefs ab dem 1. Juli 2024 übernehmen.handelszeitung.ch
-
Linux Foundation gründet Open Metaverse Foundation
Mit der Open Metaverse Foundation soll der Grundstein für ein offenes und Anbieter-neutrales Metaversum geschaffen werden. Zahlreiche Organisationen sind bereits an Bord.linux-magazin.de
-
USA erteilen keine Lizenzen mehr für Verkauf an Huawei
Gemäss Insidern sollen US-Unternehmen künftig kaum noch Waren an den chinesischen Telekom-Ausrüster verkaufen können. Grund dafür ist eine entsprechende Beschränkung, die massiv ausgeweitet werden soll.derstandard.at
-
FAA nimmt Änderungen an IT vor und sperrt Dienstleister aus
Nach dem Chaos vom 11. Januar 2023 hat die amerikanische Flugaufsichtsbehörde den Umgang mit einer Datenbank geändert.heise.de