-
Melectronics streicht Filialen und setzt auf Shop-in-Shop
Migros-Supermärkte erhalten Melectronics-Ecken, während das bisherige Filialnetz verkleinert wird.konsider.ch
-
Nach einem Jahr: Apples neuester Mac steht bereits vor dem Aus
Der vor weniger als einem Jahr vorgestellte «Mac Studio» könnte schon wieder aus den Regalen verschwinden. Schuld daran wäre der «Mac Pro» mit Apples eigenen Prozessoren.inside-digital.de
-
Whatsapp führt neue Statusfunktionen ein
Neu können auch Sprachnachrichten und Links in den Whatsapp-Status gepostet werden. Zudem gibts ein Update für die Privatsphäre-Features.itmagazine.ch
-
Twitter-API-Gebühren könnten EU-Geldbussen nach sich ziehen
Elon Musk könnte deshalb bestimmten Entwicklern, die Bots mit «guten Inhalten» erstellen, kostenlosen Schreibzugang zu seiner API anbieten. (Englisch)techmonitor.ai
-
Grossbritannien überlegt, digitales Pfund einzuführen
Kommt das digitale Pfund? Offenbar prüft die Inselregierung die Einführung einer digitalen Währung. Pläne würden mit der Zentralbank diskutiert, sagte die Regierung.watson.ch
-
Was ist ein Verbrechen im Metaverse?
Daran, wie Polizeiarbeit im Metaverse aussehen könnte, arbeitet derzeit Interpol. Die Behörde will bereit sein, kriminelle Aktivitäten auch in den digitalen Welten verfolgen zu können, auch wenn es noch viele offenen Fragen gibt.t3n.de
-
Zugangsdaten auf Plattform angeboten: Uni-Zürich-Hack kostet nur 10 Dollar
Die Universität Zürich kämpft mit einem Cyberangriff. Offenbar standen Login-Daten für Server auf Hacker-Foren zum Verkauf.beobachter.ch
-
«Die Vorteile dieser Lösung sind offensichtlich»
Bei der IT von Georg Fischer ist einiges in Bewegung, eine umfassende Konzern-IT soll entstehen. CIO Uwe Kühne spricht über das Zentralisierungsprojekt.computerworld.ch
-
Auswirkungen der Smart-City-Stellenstreichung in Frauenfeld
Die Stadt hat die Koordinationsstelle für die Smart-City-Strategie aus dem Budget gekippt. Amtsleiter Peter Koch spricht über die Auswirkungen des Entscheids.tagblatt.ch
-
Darf Sunrise auf einer mündlichen Kündigung beharren?
Sunrise akzeptiert keine schriftliche Abo-Kündigung mehr. Da der Telco eine Kündigung per Telefon oder Live-Chat direkt bestätigt – «per SMS, E-Mail und/oder Briefpost» – ist dies rechtens.tagesanzeiger.ch