-
Was steckt hinter der «Überwachungs-Offensive» der SBB?
Der ‹K-Tipp› deckt umfassende Pläne für ein Tracking-System auf Bahnhöfen auf. Das System wurde seit spätestens 2017 aufgebaut, die SBB dementieren Vorwürfe vehement.inside-it.ch
-
Der beste Arbeitgeber der Schweiz ist die Chips-Firma Zweifel
Bei den IT-Arbeitgebern liegt Microsoft Schweiz an der Spitze, gefolgt von Google und UMB.handelszeitung.ch
-
Whatsapp plant Neuerung – Sind wir die lästigen Sprachnachrichten bald los?
Whatsapp plant offenbar die Integration eines Transkriptionstools. Doch wer verschickt eigentlich lieber Sprach- statt Textnachrichten?tagesanzeiger.ch
-
Für Frauen gefährlich? So sexistisch ist ChatGPT
Verschiedene Experimente zeigen, dass Künstliche Intelligenz sexistische Tendenzen hat. Eine Expertin äussert sich, wie die Gesellschaft damit umgehen sollte.t3n.de
-
SBB planen Spionage-Angriff auf Reisende
Die SBB wollen mit Überwachungskameras und Gesichtserkennung wissen, wer wann was tut, was die Passagierin kauft, womit sich der Reisende im Laden eindeckt – alles versteckt.blick.ch
-
Bewerbungs-Schreiben von ChatGPT: Moralisch problematisch?
Bewerbungen schreiben war früher eine Qual. Nun kann man ganz einfach eine KI dafür anstellen. Ist das vertretbar?heise.de
-
Künstliche Intelligenz absolviert 17-stündigen Testflug in Kampfjet
Hypermoderne KI in einem vor mehr als 30 Jahren entworfenen Jet.derstandard.at
-
IT-Probleme: Lufthansa muss Flüge aussetzen
Wegen einer massiven IT-Panne hat die Swiss-Muttergesellschaft Lufthansa Flüge gestoppt. Schuld soll ein durchtrenntes Kabel der Telekom sein.inside-it.ch
-
Google Maps offline nutzen: So klappt’s
t3n erklärt, wie man Karten herunterlädt und wie Google Maps auch offline noch nützlich sein kann.t3n.de
-
Qbot ist die meistverbreitete Malware in der Schweiz
Gemäss der «Most Wanted Malware»-Liste von Check Point war der Bankingtrojaner QBot im Januar die am meisten entdeckte Schadsoftware hierzulande.swisscybersecurity.net