-
Musk feuert weitere Twitter-Angestellte, obwohl er das Gegenteil versprach
Seit dem grossen Abbau im November gab es weitere Entlassungen. Jetzt müssen Medienberichten zufolge vor allem Angestellte aus den Bereichen Vertrieb und Technik ihren Platz räumen.watson.ch
-
Wie OpenAI versucht, ChatGPT sicherer und weniger voreingenommen zu machen
OpenAI hat in einem Blogbeitrag beschrieben, wie sich seine Chatbots verhalten sollen. Dazu publizierte die Firma Richtlinien, wie ChatGPT auf bestimmte Themen reagieren solle. (Englisch)technologyreview.com
-
Activision-Blizzard: Microsoft und Nintendo schliessen Zehnjahresvertrag zu «Call of Duty» ab
Microsoft will verschiedene Regulatoren mit diesem Deal mit Nintendo beruhigen. Darin verpflichten sich die Redmonder, den Spielehit Call of Duty auch Nintendo-Spielern zur Verfügung zu stellen.spiegel.de
-
Prorussische Twitter-Accounts kaufen Verifikations-Häkchen
Offenbar haben sich prorussische Twitter-Accounts für 8 Dollar bei Twitter Blue registriert, um ihre Reichweite zu erhöhen.watson.ch
-
EU plant eine Reparatur der Datenschutz-Grundverordnung
Die EU will die DSGVO flicken und eines ihrer grössten Probleme beheben: ihre effiziente Durchsetzung.derstandard.at
-
Berner Finanzkommission knüpft Entlassungen an Ja zu grossem SAP-Kredit
Die Grossratskommission stimmt einem Kredit von 26 Millionen Franken für die ERP-Einführung zu. Allerdings sollen im Gegenzug 80 Vollzeitstellen eingespart werden.inside-it.ch
-
Meldepflicht für Cyberangriffe rückt näher
Der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrates gefällt die Meldepflicht bei Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen. Sie geht sogar noch weiter als ursprünglich vom Bundesrat gewollt.inside-it.ch
-
Verifizierung: Meta gehen die Ideen aus
Mark Zuckerberg hat einen neuen Abonnementdienst für Instagram und Facebook. Das blaue Häkchen erinnert stark an jenes von Twitter, analysiert ‹Wired›. (Englisch)wired.co.uk
-
Hacker erbeuten Firmen-Logins für asiatische RZs
Hacker haben sich Zugangsdaten zu asiatischen RZs beschafft – eine potenzielle Goldgrube für Spionage oder Sabotage. Die betroffenen Rechenzentrumsbetreiber sagen, die gestohlenen Informationen würden keine keine Risiken für die IT-Systeme der Kunden darstellen. (Englisch)bloomberg.com
-
Wie eroberte China die Welt der Elektroautos?
Von staatlichen Subventionen bis hin zur Unterstützung von Lithiumbatterien – das sind einige der Gründe, weshalb China es geschafft hat, eine weltweit führende Industrie für Elektrofahrzeuge aufzubauen. (Englisch)technologyreview.com