-
US-Regierung will Unternehmen für schlechte Cybersicherheit haftbar machen
Die Administration unter Joe Biden drängt auf verbindliche Vorschriften und Haftungen für Softwarehersteller und Dienstleistungsanbieter. Kleinere Organisationen und Einzelpersonen würden so weniger Verantwortung tragen. (Englisch)arstechnica.com
-
Neuer iMac mit M3-Prozessor kommt früher
Die nächste Generation des Desktop-Computers befindet sich in der Testphase. Gemäss Insidern sollen in den Geräten CPUs mit 3nm-Design verwendet werden.derstandard.at
-
Kommt das Ende der Heimarbeit?
In Amerika wächst der Druck auf die Angestellten. Immer mehr Konzerne beordern sie zurück ins Büro. Trotzdem habe die Pandemie die Arbeitswelt nachhaltig verändert, sagen Fachleute. (Paywall)www.nzz.ch
-
Augmented Reality: Experimentalbrille des MIT besitzt «Röntgenblick»
Das Headset integriert eine Technologie, um versteckte Gegenstände anzuzeigen – ganz ohne Röntgenstrahlen.t3n.de
-
Kunstwerk muss wegen neuer SBB-Software umprogrammiert werden
Im Bahnhof Aarau hängt das Kunstwerk «Durchzug» von Roman Signer. Dieses stand wegen eines Softwareproblems während eines Jahres still und wurde für 20’000 Franken umprogrammiert.inside-it.ch
-
AI Killed the Radio Star? RadioGPT soll Moderatoren ersetzen
Eine Kombination aus Generativer KI und NLP soll künstliche Radio-DJs erzeugen.www.cio.de
-
US-Cybersecurity-Strategie fokussiert auf schlechten Code und Kriminelle
Technologieanbieter müssen mit mehr Vorschriften rechnen, Cyberkriminelle mit energischerer Strafverfolgung. (Englisch)theregister.com
-
Wegweisendes Urteil? Sony gewinnt gegen Schweizer DNS-Resolver
Es geht um Zensur im Internet. Der Zürcher DNS-Resolver Quad9 hat vor Gericht gegen den Musikriesen Sony verloren.inside-it.ch
-
Authena gewinnt als erstes Schweizer Unternehmen einen Global Mobile Award
Der Schweizer Anbieter von IoT- und Blockchain-Lösungen hat auf dem Mobile World Congress in Barcelona eine Auszeichnung für die beste mobile Web3-Innovation gewonnen.startupticker.ch
-
Blue TV mutiert zum Streaming-Anbieter
Swisscom kooperiert mit National Geographic und Warner/Discovery, um das Streaming-Angebot zu vergrössern. Auch HBO-Serien gehören künftig zum Angebot.itmagazine.ch