-
Edge hat jetzt ein Split-Screen-Feature
Klammheimlich hat Microsoft seinem Browser ein experimentelles Split-Screen-Feature verpasst. Es kann in der aktuellen Edge-Version freigeschaltet werden.computerworld.ch
-
IT-Sicherheitsexperten sollen Datenverluste nicht melden
In einer Studie gaben über 40% der befragten Security-Fachpersonen an, dass sie angewiesen wurden, Sicherheitsverletzungen geheim zu halten, obwohl die Gesetze ein anderes Vorgehen verlangen. (Englisch)theregister.com
-
Weltweiter PC-Markt bricht im 1. Quartal ein
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum schrumpfte der Markt um 29%. Besonders hart getroffen hat es Apple.zdnet.de
-
Ein Entwickler lehrt in Argentinien Häftlinge, wie man Games programmiert
Mishka Palacios de Caro gibt im Gefängnis Unterricht. «Gaming-Studios brauchen Mitarbeiter und ehemalige Inhaftierte brauchen nach ihrer Entlassung einen Arbeitsplatz», erklärt er. (Englisch)restofworld.org
-
SBB brechen umstrittene Beschaffung zur Kundenstrommessung ab
Nach öffentlicher Kritik ruderte der Bahnkonzern bereits zurück, nun wird die Ausschreibung des Messsystems für Kundenströme abgebrochen.inside-it.ch
-
Beck’s lässt Künstliche Intelligenz ein neues Bier brauen
Zum 150-Jahre-Jubiläum entwickelte die deutsche Brauerei mittels Artificial-Intelligence-Systemen ein Bier namens «Autonomous».konsider.ch
-
Dieser Geheimdienst-Offizier war Putin ganz nah – nun packt er aus
Gleb Karakulov begleitete den russischen Machthaber auf Dienstreisen und verschlüsselte seine Kommunikation. Jetzt gibt er pikante Details preis.watson.ch
-
Musk zeigt, wie er seine Macht auf Twitter gegenüber Medien missbrauchen kann
Musk lässt den US-Rundfunksender NPR auf der Plattform als staatlich kontrolliert markieren und verringert damit dessen Reichweite.derstandard.at
-
Betrüger nehmen Raiffeisen-Kundschaft ins Visier
Die Kapo Zürich warnt. Die Angreifer versuchen, die Zwei-Faktor-Authorisierung zu umgehen.netzwoche.ch
-
«Operation Krümelmonster»: BKA geht in grosser Aktion gegen Cybercrime-Plattform vor
Auf der Plattform wurden unter anderem Zugangsdaten zu E-Commerce- und Online-Zahlungsdiensten sowie zu Banking-Konten und sozialen Netzwerken verkauft.spiegel.de