-
1,6 Millionen Euro für Schweizer Startup Xilva
Xilva bietet einen Marktplatz für Forst-Investitionen, um Kapital und Wälder zu verbinden. In einer Pre-Seed-Finanzierung sammelte das Zürcher Startup 1,6 Millionen Euro für die Expansion ein. (Englisch)eu-startups.com
-
SWESA und Uni St. Gallen postulieren bessere Rahmenbedingungen für Startups
Die Bedingungen für Startups sind hierzulande gut, aber Experten sehen noch Potenzial. Etwa könnten der Prozess der Firmengründung oder das regulatorische Umfeld einfacher sein.itmagazine.ch
-
EY begräbt «Projekt Everest»
Die Aufspaltung von EY in ein Finanzprüfungs- und ein Beratungsunternehmen ist laut einem Exklusivbericht von ‹Finews› abgeblasen worden.finews.ch
-
Virales Video: ChatGPT-Furby strebt nach der Weltherrschaft
Eine Tüftlerin hat ChatGPT in einen Furby eingepflanzt. Das Resultat ist etwas unheimlich.t3n.de
-
Jeder gegen jeden: Die 4 schlimmsten Kleinkriege unter ITlern
Programmierer kämpfen gegen Infrastruktur-Leute, Entwickler gegen ihre Chefs und System-Admins wollen mehr Macht. Sagt zumindest ein Experte.www.cio.de
-
Fatale Fehler: ChatGPT längst nicht unfehlbar
Der Chatbot soll sogar nachweisbar unschuldigen Personen sexuelle Übeltaten andichten.ictk.ch
-
US-Konsultation: Wie soll KI geprüft werden?
Die US-Regierung möchte Regeln für Audits, Assessments und Zertifizierungen ausarbeiten und sucht Input von Experten.heise.de
-
Red Hat setzt voll aufs Ecosystem
Bei Red Hat verfolgt man eine Hybrid-Cloud-Strategie und will damit in die Breite wachsen. Seit knapp einem Jahr ist Sandhya Prabhu als Head Ecosystems Switzerland beim Unternehmen. ‹Swiss IT Reseller› hat sie zum Interview getroffen.itreseller.ch
-
KI-Unterstützung in Microsoft Office teilweise schon aktiviert
Schwer durchschaubare Dateien deuten darauf hin, dass die KI-Unterstützung in Form von Copilot in Microsoft Office zum Teil schon installiert und aktiviert ist.heise.de
-
Cyberkriminelle verteilen Malware mit Stromrechnung
Cyberkriminelle versenden derzeit gefälschte Stromrechnungen per E-Mail. Beim Klick auf einen falschen Link wird eine Schadsoftware auf dem Computer installiert.swisscybersecurity.net