-
Swisscom rüstet freiwillig «alte» Glasfaseranschlüsse um
Der Konzern agiert vorbeugend, weil eine zukünftige Verfügung der Wettbewerbskommission genau dies verlangen könnte.inside-it.ch
-
Stability AI kündigt neues Open-Source-Sprachmodell an
Das Unternehmen, das auch hinter dem KI-Bildgenerator Stable Diffusion steht, stellt jetzt sein Sprachmodell StableLM zur Verfügung. (Englisch)theverge.com
-
Youtube und autonomes Fahren: So sieht die Zukunft des Autos aus
Immer stärkere Rechenleistung und Kooperationen mit grossen Tech-Firmen lassen Autos immer smarter werden.derstandard.at
-
Microsoft geht gegen Mangel an Cybersecurity-Spezialisten vor
Weltweit und auch in der Schweiz steigt der Bedarf an Cybersecurity-Experten stetig. Microsoft gibt diesbezüglich Gegensteuer, um vor allem Frauen auszubilden.itmagazine.ch
-
Der Barcode wird 50 und geht bald in Pension
Die Umstellung auf die neue 2D-Generation läuft bereits. Der neue QR-ähnliche Code kann mehr Informationen speichern. Auch Coop testet ihn.konsider.ch
-
Weitere Entlassungsrunde bei Meta: Jetzt trifft es Technik-Jobs
Die jüngsten Kündigungen sind Teil von Zuckerbergs «Jahr der Effizienz». Betroffen sind Angestellte in technischen Bereichen und das Instagram-Büro in London.heise.de
-
Grossbritannien im Visier der «Wagner-Cybergruppe»
Ein britischer Minister warnt vor russischen Cyberangriffen auf kritische Infrastrukturen im Land. Die Hacker seien «nicht finanziell, sondern ideologisch» motiviert.heise.de
-
Post lanciert Testplattform für E-Voting
Der Gelbe Riese hat eine Demoversion des E-Voting-Systems veröffentlicht, das am 18. Juni in den Kantonen Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau eingesetzt werden soll.inside-it.ch
-
RedPajama – die erste dezentrale Open-Source-KI mit offenem Datensatz
Das RedPajama-Projekt will eine Reihe von grossen Sprachmodellen quelloffen bauen, um geschlossenen Modellen wie GPT-4 etwas entgegenzusetzen.heise.de
-
50 Jahre Glasfaserkabel
Mitte der 70er-Jahre kamen die ersten kommerziellen Glasfaserkabel auf den Markt. Heute ist die Technologie faktisch unersetzlich.computerworld.ch