Elon Musk sucht nach Einnahmequellen. So sollen nur noch Tweets zahlender Abokunden im "Für dich"-Bereich auftauchen. Auch die Umfrage-Funktion stellt Musk hinter die Bezahlschranke.
Wer Immobilien auf Homegate oder Immoscout24 ausschreiben will, muss bald deutlich mehr bezahlen. SMG Real Estate begründet dies mit der "gesteigerten Leistungsfähigkeit" der Plattformen.
Die EU hat grünes Licht für die Entwicklung eines satellitengestützten Internets gegeben, das eine Vielzahl staatlicher Anwendungen unterstützen soll, etwa beim Krisenmanagement. Iris2 soll aber auch im Massenmarkt Fuss fassen.
Im E-Commerce fassen Fotomodelle Fuss, die mittels Künstlicher Intelligenz geschaffen werden. Ihr Vorteil: Sie können an die einzelnen Kunden angepasst werden. Was auch zum Nachteil wird.
Ein KI-System, das von einem deutschen Supermarkt verwendet wird, ist in der Lage, Fahrzeuge und Lenker zu verknüpfen und ihre Laufwege nachzuverfolgen. Um Parkplatzmissbrauch zu ahnden, soll auch Gesichtserkennung eingesetzt werden.
Intern gibt es Berichten zufolge grosse Skepsis, was den Erfolg des 3000 Dollar teuren Headsets anbelangt. Es wird als teures Nischenprodukt angesehen.
Stellvertretend für das Yokoy-Management wurde CMO Melanie Gabriel zur HSG-Gründerin des Jahres 2023 gekürt. Der Preis ist mit 100'000 Franken dotiert. (Englisch)