Offiziell war es nicht mehr möglich, aber mit einem Key liess sich das Upgrade auf Windows 11 dennoch gratis durchführen. Damit ist jetzt aber definitiv vorbei.
Schwarze Angestellte seien im kalifornischen Tesla-Werk über Jahre hinweg routinemässig rassistischen Verunglimpfungen und Graffiti ausgesetzt gewesen, darunter Hakenkreuze und Galgenschlingen, so der Vorwurf in der Klage.
Nach einer Rückruf-Drohung in Frankreich ist die Aufsichtsbehörde mit einem Update für das iPhone 12 zufrieden. Mit der Aktualisierung genügt das Apple-Gerät den Normen.
Jede Firma werde zu einer Softwarefirma, sagt man schon lange. Lidl hat sich das offenbar zu Herzen genommen und glaubt, künftig ein wettbewerbsfähiger IT-Anbieter sein zu können.
Was fast nach einem Aprilscherz klingt, soll dem Bedürfnis nach Privatsphäre nachkommen. Threema ermöglicht neu, die Messenger-App in Bar zu kaufen, sodass keine digitalen Spuren hinterlassen werden.
Weniger Güterverkehr und im schlimmsten Fall eine Einschränkung auf lebenswichtige Waren wie medizinische Güter, Versorgungsmaterial der Armee oder Lebensmittel: So ein Vorschlag des Bundesrats.
Hackern fällte es offenbar nicht schwer, IoT-Geräte zu knacken – häufig geschieht das mit Brute-Force-Attacken. Ebenso häufig aber lassen Kundinnen und Kunden ihre Passwörter unverändert.