Logo

Der Schweizer ICT-Medienspiegel

1 Milliarde für die europäische «KI Supercloud»

IaaS-Anbieter Nexgen will die Entwicklung von KI-Anwendungen in Europa fördern. Dafür nimmt das Unternehmen 1 Milliarde Dollar in die Hand.
Read More

Microsoft macht endgültig Schluss mit Gratis-Upgrade von Windows 7 auf 11

Offiziell war es nicht mehr möglich, aber mit einem Key liess sich das Upgrade auf Windows 11 dennoch gratis durchführen. Damit ist jetzt aber definitiv vorbei.
Read More

Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre «Kronjuwelen» erhalten.
Read More

Tesla hat offenbar zu lange rassistisches Verhalten geduldet

Schwarze Angestellte seien im kalifornischen Tesla-Werk über Jahre hinweg routinemässig rassistischen Verunglimpfungen und Graffiti ausgesetzt gewesen, darunter Hakenkreuze und Galgenschlingen, so der Vorwurf in der Klage.
Read More

Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12

Nach einer Rückruf-Drohung in Frankreich ist die Aufsichtsbehörde mit einem Update für das iPhone 12 zufrieden. Mit der Aktualisierung genügt das Apple-Gerät den Normen.
Read More

Twitter (X) schrumpft Team gegen Falsch­infor­mation massiv

Der Entscheid von Elon Musk kommt zu einem brisanten Zeitpunkt. Es stehen kritische Wahlen an.
Read More

Lidl-Cloud will Amazons AWS Konkurrenz machen

Jede Firma werde zu einer Softwarefirma, sagt man schon lange. Lidl hat sich das offenbar zu Herzen genommen und glaubt, künftig ein wettbewerbsfähiger IT-Anbieter sein zu können.
Read More

Die Threema-App kannst du neu ganz anonym mit Bargeld bezahlen

Was fast nach einem Aprilscherz klingt, soll dem Bedürfnis nach Privatsphäre nachkommen. Threema ermöglicht neu, die Messenger-App in Bar zu kaufen, sodass keine digitalen Spuren hinterlassen werden.
Read More

Bundesrat konkretisiert Szenarien für eine Strom­mangel­lage

Weniger Güterverkehr und im schlimmsten Fall eine Einschränkung auf lebenswichtige Waren wie medizinische Güter, Versorgungsmaterial der Armee oder Lebensmittel: So ein Vorschlag des Bundesrats.
Read More

Das sind die häufigsten Angriffsvektoren bei IoT-Geräten

Hackern fällte es offenbar nicht schwer, IoT-Geräte zu knacken – häufig geschieht das mit Brute-Force-Attacken. Ebenso häufig aber lassen Kundinnen und Kunden ihre Passwörter unverändert.
Read More