-
Neue Akkus brauchen 70% weniger Lithium
Weil das Leichtmetall immer beliebter wird, haben Forschende mit KI einen neuen Akku entwickelt, der mit deutlich weniger Material auskommt.inside-it.ch
-
Google bringt Chrome-Browser ins Auto
Google lässt seinen Webbrowser Chrome künftig auch auf dem Infotainment-Bildschirm im Auto nutzen. Insassen werden damit im Internet surfen können, wenn das Auto parkt oder zum Beispiel an einer Ampel steht.blick.ch
-
Coding-Hassliebe: 8 Sprachen, die Programmierer zur Weissglut treiben
Welche Programmiersprachen Entwicklerinnen und Entwickler auf die Palme bringen. Und weshalb.computerwoche.de
-
Meta will schädliche Posts von Teenagern fernhalten
Wollen ist das eine, aber ist das bei Facebook und Instagram überhaupt möglich? Ohnehin gehen die geplanten Massnahmen Kritikerinnen und Kritikern zu wenig weit.tagesanzeiger.ch
-
HPE übernimmt Juniper Networks für 14 Milliarden US-Dollar
Die beiden US-Firmen sind sich einig geworden und bestätigen nach Medienberichten den Deal.heise.de
-
EU prüft Partnerschaft von Microsoft und OpenAI
Die milliardenschwere Beteiligung des Softwarekonzerns am KI-Startup hat die Wettbewerbshüter der EU auf den Plan gerufen.cash.ch
-
Fedex-Pakete locken in Phishing-Falle
Cyberkriminelle verschicken raffiniert gestaltete E-Mails, die den Anschein erwecken, von einem namhaften Paketdienstleister zu sein. Dabei haben es die Betrüger auf Kreditkartendaten abgesehen.cybercrimepolice.ch
-
Highlights der CES 2024
‹Blick› berichtet laufend über die Highlights der grössten Tech-Messe der Welt. Zu sehen gibt es innovative Technologien und verrückte Gadgets.blick.ch
-
2800 arbeitslose IT-Fachleute: Der Trend setzt sich fort
Auch im Dezember 2023 stieg die Arbeitslosigkeit in der Schweizer Informatik weiter an.inside-it.ch
-
AWS befördert Schweiz-Chef
Chris Keller verantwortet neu das AWS-Geschäft in über 30 Ländern. Seit Anfang 2024 ist er als General Manager Europe Central für den Hyperscaler tätig.netzwoche.ch